
Unser Facharztzentrum
In unserem Facharztzentrum (MVZ Leipzig) arbeiten ärztliche und therapeutische Teams an drei Standorten eng zusammen.
Interdisziplinäre Versorgung in vier Fachbereichen
Im MEDICLIN MVZ Leipzig behandelt sie ein ärztliches und therapeutisches Team unterschiedlicher Fachrichtungen. Für Sie bedeutet das eine patientenfreundliche Organisation mit kurzen Wegen und kurzen Wartezeiten.
Mit fach- und hausärztlichen Praxen arbeiten wir eng zusammen. Durch Kooperationen mit anderen Leistungserbringern im Gesundheitswesen sowie sektorübergreifender Zusammenarbeit mit Akut- und Rehakliniken können wir Sie optimal zeitlich, inhaltlich und örtlich koordinierte Behandlungsabläufe bieten. Doppeluntersuchungen können wir so vermeiden. Selbstverständlich behandeln wir gesetzlich- und privatversicherte Patient*innen.
Was Sie bei uns erwarten können
- zeitliche, inhaltliche und örtliche Koordination des gesamten Behandlungsplans
- individuelle, patientenfreundliche Behandlungen
- Vermeidung von Doppeluntersuchungen
- kurze Wege
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mehrerer Fachärzte
- hoher technischer Standard durch gemeinsame Nutzung modernster Medizintechnik
- kurze Wege und enge Abstimmung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung dank Kooperationen mit Akut- und Rehakliniken
- koordiniertes Terminmanagement zur Verkürzung der Wartezeiten
Vernetzte Versorgung
Kardiologie
Wir arbeiten mit allen Kolleg*innen und Einrichtungen zusammen, die unseren hohen Ansprüchen an eine gute Patientenbetreuung teilen. Dazu gehört in erster Linie Ihre betreuende hausärztliche Praxis.
Weiter erwähnt seien die Kollegen, u. a. Dr. Steffen Löscher, des St. Georg Krankenhaus als führendes Schrittmacherzentrum der Region und Prof. Dr. Pfeiffer und Prof. Dr. Hagendorff aus der Uniklinik Leipzig insbesondere bei komplexen Fragestellungen.
Bei Rhythmusstörungen kooperieren wir mit Prof. Dr. Gerhard Hindricks aus dem Herzzentrum Leipzig und Dr. Burkhardt aus dem Diakonissenkrankenhaus.
Bei unvermeidlichen herzchirurgischen Eingriffen arbeiten wir mit PD Dr. Harald Hausmann und seinem Team aus dem MEDICLIN Herzzentrum Coswig eng zusammen.
Orthopädie
Wir verfügen mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Leipzig über eine gut funktionierende orthopädische ambulante Einrichtung. Ergänzend sind mit dem MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben und dem MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Düben eine leistungsfähige Akutklinik und Nachsorgeeinrichtung vorhanden.
Die auf vielen Gebieten ärztliche Team des MEDICLIN Waldkrankenhauses Bad Düben – ein orthopädisches Fachkrankenhaus mit langjähriger Tradition – verfügt über eine große operative Erfahrung. Im Zusammenhang mit größeren, geplanten operativen Eingriffen besteht die Möglichkeit der Eigenblutspende.
Die vernetzte und sektorenübergreifende Behandlung garantiert einen auf die Bedürfnisse des Patient*innen optimal abgestimmten Behandlungsverlauf. Die Partner*innen in diesem System haben während des gesamten Behandlungszeitraums jederzeit Zugriff auf alle relevanten Befunde. Dies vereinfacht notwendige Kontrolluntersuchungen. Bei neu aufgetretenen Erkrankungen stehen zudem sämtlich benötigte Vorbefunde zur Verfügung.
Notwendige Entscheidungen stimmen wir fachlich miteinander ab. Außerdem besteht jederzeit die Möglichkeit von Konsultationen der beteiligten Partner*innen untereinander.
Häufige Fragen
Das MEDICLIN MVZ Leipzig befindet sich im Forum am Brühl in der Richard-Wagner-Straße 1 direkt gegenüber dem Hauptbahnhof. Dort auf dem Bahnhofsvorplatz ist auch eine Haltestelle, die von vielen Bus- und Straßenbahnlinien bedient wird. Auch Parkplätze sind in der näheren Umgebung des MEDICLIN MVZ Leipzig ausreichend vorhanden.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 341 30899 0 zu den allgemeinen Sprechzeiten.
Unter unserer zentralen Rufnummer +49 341 30899 0 können Ihnen unsere Mitarbeiter*innen Infos für Notfälle geben. Außerhalb unserer Praxiszeiten wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Notfalldienst, Tel. +49 341 19292 (Montag bis Freitag 19 Uhr bis 7 Uhr, Mittwoch und Freitag ab 14 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 7 Uhr bis 7 Uhr) oder an den Rettungsdienst, Tel. 112.
Bei Fragen rund um Ihre Gesundheit wenden Sie sich am besten an Ihre hausäztliche Praxis. Das ärztliche Team stellt Ihnen dort, wenn eine fachärztliche Untersuchung oder Behandlung notwendig ist, eine Überweisung aus. Dann rufen Sie uns zur Terminvereinbarung an und Sie erhalten umgehend einen Besuchstermin.
Bitte kommen Sie 15 Minuten vor Ihrem Termin zu uns und melden sich an der Rezeption.
Wenn Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, brauchen Sie Ihre Versicherungskarte. Bitte bringen Sie auch einen aktuellen Medikamentenplan und vorhandene Befunde mit. Bei einer haus- oder fachärztlichen Überweisung benötigen wir den Überweisungsschein.
Wir möchten Sie nicht lange warten lassen. Deshalb haben wir uns so organisiert, dass sich unser fachärztliches Team auf die medizinische Versorgung konzentrieren kann. Um alles andere, z. B. Einkauf, Terminmanagement, Abrechnungen, Haus- und Gerätetechnik, kümmern sich unsere administrativen und technischen Fachkräfte. Das soll sich auch in schneller medizinischer Versorgung für unsere Patient*innen und rascher Weitergabe von Befunden an die hausärztlichen Praxen bemerkbar machen.
Nach der Untersuchung erhält Ihre hausäztlihces Praxis von uns alle benötigten Unterlagen und Informationen über die Befunde und eventuelle Therapieempfehlungen. Die Zusammenarbeit vertiefen wir im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen und Konferenzen, die u. a. aktuelle medizinische Themen behandeln und den Erfahrungsaustausch mit dem Ziel einer optimalen Versorgung unserer gemeinsamen Patient*innen vertiefen.
Ambulante Operationen können in einer mit dem MEDICLIN MVZ Leipzig kooperierenden Klinik vorgenommen werden. Wir übersenden die notwendigen Daten und machen einen Termin aus, um Ihnen so viel wie möglich an zeitlichen und organisatorischen Belastungen zu ersparen.
Bei Fragen zur weiteren therapeutischen Versorgung und Beratung, z. B. zu Orthopädietechnik, medizinischer Fußpflege, Ergo- oder Physiotherapie, helfen unsere Mitarbeiter*innen gern weiter und vermitteln Ihnen die geeigneten Kontakte. Viele dieser Dienste sind im Haus vorhanden.
Falls Ihre Frage auf unserer Webseite nicht beantwortet wurde, rufen Sie uns bitte an. Unsere Mitarbeiter*innen helfen Ihnen nach Kräften weiter. Wir sprechen Englisch, Russisch und Arabisch.